Am 1. Oktober 1943 war Feldkirch Ziel eines alliierten Luftangriffes. Ein Bomberverband der USAAF, der ein Messerschmitt-Werk bei Augsburg angreifen sollte, jedoch auf Grund von schlechtem Wetter sein Ziel nicht gefunden hatte, nutzte stattdessen Feldkirch als Ersatzziel. Besonders Tisis hatte dabei mehr als 100 Todesopfer zu beklagen, weil ein Lazarett durch eine Bombe getroffen wurde.
Tisis verfügt über zwei Kirchen (die eine dem Bannerträger Michael geweiht, die andere der Heiligen Familie) und die Antoniuskapelle, sowie eine Volksschule, eine Volksbücherei, zwei Kindergarten, drei Banken, ein Krankenhaus, ein Gymnasium, eine Hauptschule, zwei Lebensmittelläden, einem Asiatenladen, Tankstellen, Autohändlern, einem Fußballclub (1. Landesklasse, SC Tisis) und die Freiwillige Feuerwehr Tisis, die für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe sorgt. Am Ortsrand von Tisis befand sich bis zum Abriss der Räumlichkeiten der ehemaligen Handelsakademie auch die älteste muslimische Gebetsstätte der Stadt Feldkirch, die von der türkisch-islamischen Organisation Millî Görüş betrieben wurde.
Der Ort hat einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Feldkirch–Buchs.
Die alte Kirche St. Michael verfügt als eine der wenigen Kirchen Vorarlbergs noch über ein kleines Beinhaus, das in die Friedhofsmauer eingebaut ist. Im Eingangsbereich der romanischen Kirche finden sich mehrere jahrhundertealte Grabsteine. Bereits 1218 (Graf Hugo I. von Montfort) wird ein Zehent an die Kirche erwähnt. Die auf einem Felsen über der
landwirtschaftlich genutzten ehemaligen Moorlandschaft „Tisner Ried“ gelegene Kirche soll an der Stelle eines vorchristlichen Heiligtums errichtet worden sein.
Die katholische Pfarrgemeinde bildet mittlerweile mit den Pfarren Tosters und Nofels einen Pfarrverband. Neben der katholischen und muslimischen Gemeinde gibt es auch noch eine Gruppe der Freien Christengemeinde, die ihre Gottesdienste im Haus des Predigers Franz Orasch und in der Kapelle des Landeskrankenhauses abhält. Ein tibetisch-buddhistisches Kloster befindet sich direkt an der Ortsgrenze, allerdings großteils schon auf dem Gemeindegebiet von Frastanz.
Der Grenzübergang in Tisis spielte im März 1938 als eine der letzten Fluchtmöglichkeiten nach Liechtenstein und in die Schweiz eine wichtige Rolle. Hilde Meisel wurde hier 1945 erschossen.
Im Buchholz
Im Buchholz ist eine Gemarkung im Ortsteil Tisis an der Grenze zu Frastanz
Lizenziert:
Diese Datei ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Österreich Lizenz.
"Alte Mühle, Grißstraße 1 Haustüre, Feldkirch" by böhringer friedrich - Own work. Licensed under
CC BY-SA 3.0 at via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Alte_M%C3%BChle,_Gri%C3%9Fstra%C3%9Fe_1_Haust%C3%BCre,_Feldkirch.JPG#/media/
File:Alte_M%C3%BChle,_Gri%C3%9Fstra%C3%9Fe_1_Haust%C3%BCre,_Feldkirch.JPG
"Alte Mühle, Grißstraße 1, Feldkirch" by böhringer friedrich - Own work.
Licensed under CC BY-SA 3.0 at via Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Alte_M%C3%BChle,_Gri%C3%9Fstra%C3%9Fe_1,_Feldkirch.JPG#/media/
File:Alte_M%C3%BChle,_Gri%C3%9Fstra%C3%9Fe_1,_Feldkirch.JPG
„Feldkirch Vorarlberg Panorama“ von böhringer friedrich - Eigenes Werk.
Lizenziert unter CC BY-SA 2.5 über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Feldkirch_Vorarlberg_Panorama.jpg#/media/File:Feldkirch_Vorarlberg_Panorama.jpg
Buddhist Monastery, Feldkirch, Austria
von Wolfgang Hofmeier - Oktober 7, 2010
Selected for Google Maps and Google Earth
„Feldkirch (Vorarlberg) - Marktplatz (03-2)“ von Norbert Kaiser - Eigenes Werk.
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 at über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/
File:Feldkirch_(Vorarlberg)_-_Marktplatz_(03-2).jpg#/media/File:Feldkirch_(Vorarlberg)_-_Marktplatz_(03-2).jpg
„Feldkirch (Vorarlberg) - Blick von der Schattenburg über die historische Altstadt (02-2)“
von Norbert Kaiser - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 at über Wikimedia Commons - https:/
/commons.wikimedia.org/wiki/File:Feldkirch_(Vorarlberg)_-_Blick_von_der_Schattenburg_%C3%BCber_die_historische_Altstadt_
(02-2).jpg#/media/File:Feldkirch_(Vorarlberg)_-_Blick_von_der_Schattenburg_%C3%BCber_die_historische_Altstadt_(02-2).jpg